Oft fallen Langzeitarbeitslose aus dem sozialen Netz – und damit noch tiefer in Isolation und Depression. Das Integrationsprojekt Jobtimal nimmt sich dieser Menschen an: Dank einer einzigartigen Zusammenarbeit mit Arbeitgebern, Sozialamt und Gewerkschaften haben Betroffene wieder eine Lebensperspektive. …LESEN …und hier der Link zu Jobtimal
Viele Jugendliche schaffen den Berufsabschluss nicht, weil ihnen die Probleme über den Kopf wachsen. Der Bund setzt auf Case Management, damit junge Menschen wieder Perspektiven haben. LESEN
Mütter in Not und deren Kinder finden in Bern nicht nur ein temporäres Zuhause, sondern ein richtiges Daheim. Die Heilpädagogische Lebensgemeinschaft von Terry und Paul Hofmann ist rund um die Uhr für ein Ort mit Herz und viel Nestwärme. LESEN
Sozialpädagoge Jonathan Reist lebt seit neun Jahren auf dem Meer. Er kreuzt mit dem Jugendschiff Salomon auf dem Mittelmeer und dem Atlantik und betreut Jugendliche auf dem schwierigen Weg in ein neues Leben. LESEN
Peter Blaser ist einer der besten Ballonfahrer Europas. Mit dem Heissluftballon hat er schon viele Länder bereist. Ende Dezember schwebt er wieder über dem ehemaligen Burma, wo er zum 16. Mal ein Ballontreffen organisiert hat. LESEN
Ein Berner bringt Power aufs Dach der Welt: Der Filmemacher und Geograf Roman Droux baut mit den Einwohnern eines Hochgebirgsdorfs in Tadschikistan ein Kleinwasserkraftwerk. Das Projekt versorgt die Gegend mit erneuerbarer Energie und setzt dem Waldraubbau ein Ende. LESEN
Die Wahl-Bündnerin Edda Hergarten macht in Kirgistan junge Einheimische fit für den Skilehrerjob. Dort gibt es zwar viele Skigebiete und Touristen, aber kaum professionelle Coaches. LESEN
Auf dem Erziehungsschiff «Salomon» werden renitente Jugendliche für den Wiedereinstieg in die Gesellschaft fit gemacht. «Arbeiten und büffeln statt rumhängen und kiffen» lautet die Devise. LESEN
Tatkräftige Leute, lebensfrohe Ideen, viel Idealismus, Integration und Gastfreundschaft – das ist die integrative Kulturbeiz Heitere Fahne in Bern. LESEN
Vertrieben von Krieg, Misere und Hoffnungslosigkeit sind sie in der Schweiz gelandet – sie leben in Durchgangszentren und gewöhnen sich in der neuen Kultur ein. Oft bleiben die Migranten isoliert: Arbeiten ist nicht erlaubt, das Einleben und Knüpfen von Kontakten schwierig. In der Heitere Fahne in Bern pflegt man das unkomplizierte Zusammensein mit dem Projekt […]